Melde dich jetzt zum Turnier 2023

Genehmigt von Ausschuss Turniersport (LK) im PSV Hannover e.V.
i. A.
Hanstedt Breitensportliche Veranstaltung, Regional-Tag 19.08.2023 Veranstalter: RFV Scuderia Hanstedt e.V. 366371058 Veranstaltungsort: 21271 Hanstedt
Nennungsschluss: 12.08.2023 Nennung Online (NeOn) nicht möglich!
Nennungen an: Insa Schmell (insa.schmell@gmx.de) am besten per Mail mit dem Nennungsformular WBO ausgefüllt als Anhang, kann bei der FN oder unserer Vereinsseite runtergeladen werden (bitte leserlich und vollständig ausgefüllt, nur so kann die Nennung angenommen werden).
Nach Eingang der Anmeldung kommt eine Rückantwort, ob die gewünschten Startplätze frei sind und dann bitten wir um Überweisung auf das Vereinskonto: RFV Scuderia Hanstedt e.V. DE86 2406 0300 4071 2664 00 mit dem Stichwort „Regionaltag+Reitername“. Nicht bezahlte Nennungen werden nicht akzeptiert. Bei Rücklastschriften wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,- Euro zzgl. Bankgebühren erhoben.
Das Nenngeld für die reservierten Startplätze ist bis zum Nennungsschluss fällig (12.08.2023). Eine Ausnahme sind die Mannschaftsnennungen für die WB 3 und 6. Hier müssen die Mannschaften bis 60 min vor Wettbewerbsbeginn genannt und auch in bar in der Meldestelle bezahlt werden.
Vorläufige Zeiteinteilung: Sa.: vormittags 1,2,3,4 nachmittags 5,6,7,8
Richter/in: Maja Piper, Jutta Harnisch LK-Beauftragte: Jutta Harnisch Richter-Anwärter/in: Leonie Ebert, Parcours aufbau: Csaba Sarközi
Teilnahmeberechtigt: Zugelassen sind Stammmitglieder der Vereine: PZRV Luhmühlen, RFV Auetal, RV Toppenstedt, RFV Nordheide, RW Buchholz-Vaensen, RFV Scuderia und 20 Gastreiter f.d. ges. RT
Besondere Bestimmungen:
Platzverhältnisse: Hallen: 20x60m und 20x40m Springplatz: 100x60m, Außenplatz 20x60m Maßgebend sind die allgemeinen und besonderen Bestimmungen des Pferdesportverbandes Hannover e.V., die WBO 11.2018 und bei WB gem. WBO Teil | 3.2.3 die LPO und das Aufgabenheft der LPO. Für alle Pferde ist ein Equidenpass mitzuführen. Alle Pferde müssen seuchenfrei sein und aus einem seuchenfreien Bestand kommen und ordnungsgemäß gem. d. Durchführungsbestimmungen „Impfschutz" der WBO Teil III,10 geimpft sein.
Eine Herpesimpifung ist nicht erforderlich.
Allerdings ist der Aufenthalt in den Stallungen nur den Pferden der Reitanlage Scuderia erlaubt.
Jeder Teilnehmer/Erziehungsberechtigte bestätigt mit der Nennungsunterschrift, dass für sein Pferd/Pony eine Tierhalterhaftpflichtversicherung abgeschlossen wurde. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch
sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Ponys oder Pferde verursacht werden
Der Ausbildungs- und Förderbeitrag beträgt 1,- Euro je reservierten Startplatz.
Die Nachnenngebühr beträgt 10,- Euro/Startplatz.
Es wird eine Parkgebühr von 3,- Euro/Gespann erhoben.
Jedes Pferd/Pony ist pro Tag höchstens 5-mal startberechtigt.
Zum Nennen ist das WBO-Formular zu verwenden, bitte unbedingt LK, Geb.-Jahr,
Stammverein und Pferd oder Pony (bitte mit Stockmaß) angeben.
Meldeschluss ist 60 min vor Beginn des WB.
Handicaps, außer Alter der Pferde und Altersklassen gelten nicht für Mitglieder des RFV
Scuderia Hanstedt und Einsteller der Anlage.
Hunde sind auf dem gesamten Turniergelände an der Leine zu führen.
Ein Tierarzt ist in Rufbereitschaft.
Ein Hufschmied ist nicht vor Ort.
Zeiteinteilung/Teilnehmerinformationen wie Reiter/Pferdelisten etc. werden auf der Homepage
des VA ca. 1 Woche vor Turnierbeginn veröffentlicht. http:///scuderia-hanstedt.de
1. Reiter-WB Schritt-Trab-Galopp/WBO WB 234
Pferde/Ponys: 5j +ält.
Teiln: Junioren, Jahrg. 2007-2017, LK 0
Je Teilnehmer 1 Pferd/Pony
Ausr. WB 234, Hilfszügel erlaubt
Richtv. WB 234
Einsatz: 10,- Euro; VN: 10; max. Startplätze 20, SF A
2. Dressur WB Kl. A, analog LPO (E)
Pferde/Ponys: 4j.+alt.
Teiln: alle Altersklassen 2017+ält. LK: 5,6,7
ohne LPO Platzierungen der KI. L und höher
Teilung und Platzierung in 2 Abt. nach Alter,
Je Teilnehmer 1 Pferd/Pony
Ausr. LPO 70 Richtv: LPO 402,A
Aufgabe A6/2, Aufgabenheft LPO
Einsatz: 10,- Euro, VN:10, max. Startpl.30, SF K
3. Mannschaftsdressur - WB KI.A, analog LPO (E)
Pferde/Ponys: 4j.+ält.
Teiln: Alle Altersklassen 2017+ält., LK: 5,6,7 ohne LPO Platzierungen der KI. L und höher
Eine Mannschaft besteht aus 4 Teilnehmern.
Die Mannschaftsteilnehmer müssen nicht im selben Verein sein.
Je Teilnehmer 1 Pferd/Pony
Ausr. LPO 70 Richtv: LPO 402,A, Mannschaftswertung
Aufgabe A3, Aufgabenheft LPO
Die einzelnen Teilnehmer und Pferde werden entsprechend der Aufgabenstellung
für die harmonische Vorstellung der Mannschaft, das korrekte
Reiten der Hufschlagfiguren, das Gelingen geschmeidiger Übergänge, den
korrekten Sitz und die gefühlvolle Hilfengebung mit einer Wertnote von
10 bis 0 (eine Dezimalstelle) bewertet. Für den Gesamteindruck (Einhalten
der Abstände, Zusammenpassen der Pferde in Größe, Farbe, Verhalten und
Bewegungsablauf; Sitz und Einwirkung der Reiter, Zusammenpassen von
Reiter und Pferd; das Auftreten des Reitlehrers und das Herausgebrachtsein
von Reiter und Pferd) wird eine Wertnote von 10 bis 0 (eine Dezimalstelle)
gegeben.
Die Wertnoten der 3 besten Teilnehmer/Pferde sowie die Wertnote für den
Gesamteindruck werden addiert und ergeben das Endergebnis.
Einsatz: 20, - Euro/Mannschaft fällig bei Startmeldung, VN:5, SF wird gelost
4. Pas de Deux, Dressur-WB mit Musik/Kostüm (E) Pferde/Ponys: 4j. +ält. Teiln: Alle Alterskl., Jahrg. 17+ält. LK: 2-6 ohne LPO Platzierungen der KI. L und höher Je Pferd 1 Reiter Ausr. gem. WB 257, Hilfszügel nicht erlaubt Kostüm (nicht zwingend erforderlich) und Bandagen erlaubt! Richtv: gem. WB 257 Mit einer A-Note für die Ausführung und einer B-Note für die künstlerische Gestaltung gemäß „Leitfaden Dressur-Kür, Quadrillen Reiten“ (WBO Seite 196). Beide Noten werden addiert und ergeben das Endergebnis.Das beste Kostüm wird prämiert. Drittes Verreiten, Sturz, Verlassen des Vierecks mit 4 Hufen führen zum Ausschluss des Teams. Eigene Musik (beschriftete CD) ist mitzubringen. Dauer der Kür: 4-4 1/2 Minuten (ohne Ein-/Ausritt). Geritten wird auf dem Viereck 20 x 40 m. Anf.: Je 2 Teilnehmer zeigen zusammen eine Kür in Anl. an Kl. A (Dressur-Kür, FN Merkblatt 2018) Gestaltung ist beliebig.Mindestens 3 Gangarten müssen gezeigt werden. Formationen können hintereinander,nebeneinander und getrennt geritten werden. Einsatz: 10, - Euro/Paar, VN: 5, max. Startpl. 10, SF wird gelost
5. Stilspring-WB ohne erlaubte Zeit, analog LPO (EZ) (E) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl., Jahrg. 15+alt. LK 6,7,0 Je Pferd 1 Reiter Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 Einsatz: 10,- Euro, VN: 10, max. Startpl. 30, SF G
6. Mannschaftsspring - WB (E) Pferde/Ponys: 5.+alt. Teiln: Alle Alterskl., Jahrg. 15+alt. LK: 5-0 Ausr. WB 268 Richtv: WB 268 Art: _Preis der Nationen" Eine Mannschaft besteht aus 4 (3) Teilnehmer (müssen nicht im selben Verein sein), Wertung der 3 Besten 2 Std. vor WB-Beginn müssen Reiter und Pferd in der Meldestelle genannt sein. Einsatz: 20,- Euro /Mannschaft fällig bei Startmeldung, VN: 5 SF: wird gelost
7. Stilspringwettbewerb KI.A** mit Stechen, analog LPO (E) Pferde/Ponys: 5j+ält. Teiln: Alle Alterskl. Jahrg. 15+ält. LK 5,6,7 Je Pferd 1 Reiter Ausr. LPO 70 Richtv: LPO 520,3b Stechen nach Fehler/Zeit Einsatz: 10, - Euro, VN: 10, max. Startpl. 30, SF Q
8. Jump and Run Pferde/Ponys: 5j+alt. Teiln: Alle Alterskl. Jahrg. 15+alt. LK 0,7,6,5,4,3 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 501 Richtv: WB 501 Aufgabe: Das Team besteht aus zwei Teilnehmern: ein Teilnehmer mit Pferd und 1 Läufer. Beide befinden sich in einer Start/Zielbox. Nach dem Startzeichen absolviert der Teilnehmer mit Pferd einen Springparcour. Nach dem letztem Sprung reitet er zur Start/Zielbox. Sobald er in der Box angekommen ist, läuft der zweite Teilnehmer des Teams denselben Parcours. Die Zeit wird gemessen vom Start des Teilnehmers mit Pferd bis zum Zieleinlauf des Läufers. Es findet eine Zeitwertung statt. Je Hindernisfehler werden 4 Strafsekunden zur Zeit hinzuaddiert. Verweigerungen bestrafen sich selbst durch die gebrauchte Zeit. Die dritte Verweigerung oder ein Sturz des Reiters führt zum Ausschluss des Teams. Es gewinnt das Team mit der schnellsten Zeit. Einsatz: 10,- Euro /Team, VN: 5 SF: C (Pferd)